Am 15.11.2025 veranstaltete die Schwimmabteilung des TSV 1860 Rosenheim die diesjährigen Stadt- und Sprintmeisterschaften. Diese bedeuten für zahlreiche Nachwuchsaktive den ersten Schritt ins Wettkampfgeschehen.
Im Kampf um Punkte für die Dreikampfwertung ging es für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2016 und jünger über die Brust-, Rücken- und Freistilstrecken, wobei die Jahrgänge 2017 und jünger jeweils 25 Meter bewältigen mussten, Jahrgang 2016 mit 50 Metern die doppelte Strecke. Für den Jahrgang 2015 kamen in der Vierkampfwertung zu den 50 Metern Brust, Rücken und Freistil noch 25 Meter Schmetterling dazu. Jahrgang 2014 absolvierte jeweils 100 Meter Brust, Rücken und Freistil, sowie 50 Meter Schmetterling. Für die Aktiven der Jahrgänge 2013 und älter ging es in allen vier Lagen über die 100 Meter Distanz. Die Starterinnen und Starter in der Sprintmeisterschaft (Jahrgang 2005 und älter) traten über die 50 Meter Strecken an.
In der Wertung um die Stadtmeisterschaft 2025 setzte sich bei den Frauen Corina Eder (Jahrgang 2003) durch, bei den Männern Sebastian Hörnig (Jahrgang 2002). Jugendbeste 2025 der Jahrgänge 2009 und jünger sind Theresia Wirkner (Jahrgang 2012) und Leopold Wundsam (Jahrgang 2010).
In der Sprintwertung siegte bei den Frauen Nele Bank vor Sina Hägele und Melanie Helmiss, bei den Männern Daniel Rolfes vor Mirko Gebert.
Medaillengewinner der Drei- und Vierkampfwertungen der einzelnen Jahrgänge:
Weiblich:
2019: 1. Felina Nißl, 2. Nina Blauth
2018: 1. Hannah Speith, 2. Helena Weinert, 3. Alicia Stahl
2017: 1. Nora Thomann, 2. Sarah Fasold, 3. Tamina Brunner
2016: 1. Ida Pöhlmann, 2. Paulina Urian, 3. Paula Winhart
2015: 1. Sophia Orel, 2. Mia Rocheanu, 3. Yaryna Wu
2014: 1. Josefine Werner
2013: 1. Lotta Falkum
2011/2012: 1. Theresia Wirkner, 2. Jonna Hefenbrock, 3. Emma Köhn
2009/2010: 1. Clara Scharbert, 2. Helena Urian
2008 und älter: 1. Corina Eder, 2. Alisha Sanderlin, 3. Magdalena Meier
Männlich:
2019: 1. Tim Schlereth, 2. Leonardo Amadio
2018: 1. Tobias Eckart, 2. Alexander Best, 3. Lukas Wu
2017: 1. Manuel Blauth, 2. Johann Halfmann, 3. Febo Gallinaro
2016: 1. Maximilian Best und Mohan Yang (punktgleich), 3. Fynn Klein
2015: 1. Anian Schmid, 2. Andreas Eckart, 3. Nils Schumann
2014: 1. Lorenz Kreuder, 2. Hannes Hefenbrock, 3. Luca Knogler
2013: 1. Maximilian Orel, 2. Cem Riegel, 3. Babo Alagöz
2011/2012: 1. Paul Schumann, 2. Ferdinand Louys, 3. Samuel Bacher
2009/2010: 1. Leopold Wundsam, 2. Philipp Silmbroth
2008 und älter: 1. Sebastian Hörnig, 2. Sebastian Kürpick, 3. Lukas Lechertshuber
rw
