beim 36. Internationalen
Zum inzwischen 36. Mal war die Schwimmabteilung des TSV 1860 Rosenheim am Wochenende vom 30.05. bis 01.06.2025 Ausrichter des traditionellen Langstreckenschwimmens. Die Gastgeber zeigten starke Leistungen, erkämpften zahlreiche Medaillen und waren auch fünfmal in der Vierkampfwertung mit der höchsten Punktzahl aus vier absolvierten Strecken erfolgreich. In der Pokalwertung der punktbesten Mannschaften belegten die 60er den starken dritten Platz hinter dem SC Wasserfreunde München und dem TSV Hohenbrunn-Riemerling.
Sieben Medaillen bei sieben Starts waren die Ausbeute von Alisha Sanderlin (Jahrgang 2008). Sie gewann Gold über 100, 200, 400 und 1500 Meter Freistil sowie 200 Meter Rücken, dazu Silber über 100 Meter Rücken und 200 Meter Lagen, womit sie auch die Vierkampfwertung ihres Jahrgangs für sich entscheiden konnte. Lukas und Adrian Lechertshuber (beide Jahrgang 2007) glänzten mit zusammen dreizehn Medaillen. Lukas siegte über die 100, 200 und 400 Meter Freistil, 100 Meter Schmetterling sowie die 400 Meter Lagen, wurde jeweils Zweiter über 800 und 1500 Meter Freistil und Dritter über die 100 Meter Rücken. Mit seiner Zeit über die 400 Meter Freistil qualifizierte er sich für das Finale der Jahrgänge 2006-2010, in dem er den zweiten Platz belegte. Dazu siegte er in der Vierkampfwertung seines Jahrgangs. Adrian stand dreimal ganz oben auf dem Podest nach Siegen über 100 und 200 Meter Rücken sowie 200 Meter Lagen. Dazu kam ein zweiter Platz über 100 Meter Freistil und ein Dritter über die doppelte Distanz.
Mirko Gebert startete in der AK 60 und gewann dort die Vierkampfwertung nach Siegen über 200 und 800 Meter Freistil sowie 200 Meter Brust und einem dritten Platz über 1500 Meter Freistil. In der AK 20 siegte Maria Lengauer über die 100 Meter Schmetterling, holte Silber über 100 Meter Brust und Freistil sowie 400 Meter Lagen und Bronze über 200 Meter Brust. Daniel Rolfes (AK 25) siegte über 100 Meter Freistil und Silber über 200 Meter Schmetterling sowie 800 Meter Freistil.
Jakob Scharbert (Jahrgang 2007) schlug nach 800 und 1500 Meter Freistil als erster an und wurde Zweiter über die 200 Meter Freistil und 100 Meter Rücken. Leopold Wundsam (Jahrgang 2010) siegte über die 1500 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling, dazu kamen zweite Plätze über 400 und 800 Meter Freistil und dritte Plätze über 100 und 200 Meter Rücken. Mit diesen Leistungen sicherte er sich zudem den Sieg in der Vierkampfwertung seines Jahrgangs. Den fünften Sieg in der Vierkampfwertung für die Rosenheimer holte Ferdinand Louys (Jahrgang 2012) mit einem Sieg über 200 Meter Schmetterling, einem zweiten Platz über 1500 Meter Freistil, einem dritten Platz über 800 Meter Freistil sowie Platz 5 über 400 Meter Freistil.
Jeweils vier Medaillen gingen auf das Konto von Johanna Störr (Jahrgang 2008) und Philipp Silmbroth (Jahrgang 2009). Störr holte Gold über 800 Meter Freistil, Silber über 100 Meter Schmetterling und jeweils Bronze über 100 Meter Rücken und 200 Meter Freistil. Silmbroth siegte über die 1500 Meter Freistil, wurde Zweiter über 400 und 800 Meter Freistil sowie Dritter über 100 Meter Brust. Jonna Hefenbrock (Jahrgang 2011) erkämpfte Gold über 1500 Meter Freistil und jeweils Silber über 200 Meter Brust und 800 Meter Freistil. Goldmedaillen für die Rosenheimer gingen außerdem an Lotta Falkum (Jahrgang 2013) nach einem Sieg über die 800 Meter Freistil und Lorenz Kreuder (Jahrgang 2014), der nach 1500 Meter Freistil als erster anschlug.
Weitere Silber- und Bronzemedaillen gingen an Manuja Lochana Atapattu (AK 20), Manuel Blauth (Jahrgang 2017), David Karageorgiev (Jahrgang 2010), Maximilian Orel (Jahrgang 2013), Cem Riegel (Jahrgang 2013), Clara Scharbert (Jahrgang 2010), Lara Willimayer (Jahrgang 2010), Theresia Wirkner (Jahrgang 2012) und Mohan Yang (Jahrgang 2016).
Wertvolle Punkte für die Mannschaftspokalwertung steuerten zudem Babo Can Alagöz, Johanna und Samuel Bacher, Johannes Bigus, Andreas Eckart, Emilia Ertl, Levi Freyermuth, Anna Hergert, Joscha Herzwurm, Sebastian Hoffmann, Felix Hofstetter, Fynn Klein, Luca Knogler, Magdalena Meier, Sophia Orel, Magdalena Perl, Julian Redlich, Mia Rocheanu, Anian Schmid, Nils Schumann, Jakob Speith, Louisa Urban, Helena Urian, Victoria Wagner, Yaryna Wu und Wenlang Yang bei.
rw